Wasserschaden-
sanierung

Die häufigsten Folgeschäden sind:
Feuchte Isolierungen bieten ein günstiges Klima für vielerlei Ungeziefer, vom Silberfischchen bis zur Schabe und natürlich den Schimmelpilzen, die eine gesonderte Problematik darstellen.

Die meisten im Boden oder im Mauerwerk verlegten Leitungen korrodieren durch das zusätzliche Wasser leichter, da ein gut leitendes Korrosionsmedium oder auch Elektrolyt entsteht. Eine feuchte Isolierung verliert ihren Zweck als Wärme- und/oder Trittschalldämmung.

Bei Tramdecken besteht weiters die Gefahr der Holzfäule, wodurch die Tragfähigkeit stark reduziert wird, währenddessen die Holzträme durch das aufgesaugte Wasser ein erhöhtes Eigengewicht erhalten - Einsturzgefahr!

Um diese Folgeschäden zu vermeiden, ist meist eine Trocknung des durchfeuchteten Dämmmaterials und/oder Mauerwerks unbedingt erforderlich.

Die Firma BWS bietet Ihnen eine kostenlose Besichtigung vor Ort mit Feuchtigkeitsmessungen und einer fachgerechten, individuellen Beratung. Das kompetente BWS-Fachpersonal liefert die Entfeuchtungsgeräte, stellt notwendige Abschottungen her und nimmt die gesamte Anlage in Betrieb.

logo

BWS Sanierung GmbH
Hollabererstraße 4c, 4020 Linz
Tel.: +43 732 / 661155
E-Mail: office@bws.co.at

bis logo

Standort - Linz
Hollabererstraße 4c
4020 Linz
Tel.: 0732 / 661155
Fax.: 0732 / 661155 50
 office@bws.co.at



Standort - Wien
Viktor Kaplan-Str. 9b
2201 Gerasdorf bei Wien
Tel.: 01 / 73 41 100
Fax.: 01 / 73 41 100 5
 office1220@bws.co.at